Höhenrausch 2016 – Andere Engel


Engel haben Konjunktur. Längst haben sie den Raum der Kirchen verlassen. Wir finden sie auf Postkarten und in Museumshops, auf Gebäudefassaden und in Baumärkten. Sie bevölkern Internetforen, Zeitschriften und Filme und nun auch den HÖHENRAUSCH.

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

Der HÖHENRAUSCH hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Vielfalt und Widersprüchlichkeit ans Licht zu holen. Mehr als 30 internationale Kunstprojekte nähern sich dem Thema auf unterschiedliche Weise.

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

Engel im Höhenrausch

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

Aus mehreren Gründen sind die Engel ideale Bewohner des Höhenrausch.

Zum ersten sind Engel echte „Zwischenwesen“, die keiner Welt eindeutig angehören, weder der Welt der Geister und Götter, noch der Welt der lebenden Menschen. Damit sind sie ein ergiebiges Reservoir für kulturelle Untersuchungen: Sie vermitteln zwischen Oben und Unten, sind nur in unseren Gedanken zu Hause, haben keinen Platz in der Welt und sind doch auch mit sehr realen Zügen ausgestattet. Sie leben, wie es der Schriftsteller Peter Härtling ausdrückt, „an der Grenze von Traum und Leben“. Als Vermittler, Boten, Beschützer, Wächter oder Krieger haben sie nicht nur im Christentum, sondern in allen Kulturen einen wichtigen Platz eingenommen.

Zum zweiten haben die Engel ihre Gestalt und ihr Aussehen erst durch die Kunst gewonnen – nicht zuletzt deshalb sind sie ein dankbares Thema für Ausstellungen. Zum dritten haben die Engel mehr mit uns selber zu tun, als wir glauben – wir begegnen ihnen auch als Spiegelbild, Schatten oder Doppelgänger. Und zum vierten sind sie in unserem Kulturkreis so gegenwärtig, dass jeder Besucher, jede Besucherin, sie zu kennen meint und seine persönliche Vorstellung von einem Engel hat – und sei es nur als Erinnerung an Kindheitsgeschichten.

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

Internationale Gegenwartskunst am ungewöhnlichen Ort

Der heurige Höhenrausch ist der künstlerisch intensivste seit 2009. Mit einer Beteiligung von 60 Künstlern und Künstlerinnen ist der Höhenrausch auch ein großes Festival für internationale Gegenwartskunst (die Außenstelle in der Energie AG ist dabei eingerechnet). In 38 Kunstprojekten wird nicht nur das Engel-Thema auf überraschende und hintergründige Weise beleuchtet, sondern es zeigt sich einmal mehr, wie groß das Potential der Gegenwartskunst ist, ungewöhnliche, öffentliche und scheinbar unattraktive Orte außerhalb des Museums zu bespielen.

„Durch diese Bezugsfelder kann der Höhenrausch“, so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, „seinem Anspruch gerecht werden, zeitgenössische Kunst an ungewöhnlichen Orten auf sinnliche und spielerische Weise einem breiten Publikum zu vermitteln.“ Der Parcours des heurigen Höhenrausches wurde deshalb auch erweitert und umgestellt – er ist der längste aller bisherigen Höhenräusche und bezieht sowohl das Dachgeschoss des Ursulinenhofes als auch die Kirche auf besondere Weise mit ein.

Der Höhenrausch 2016 – Netzwerken für ein kulturelles Energiefeld 

Für den „Andere Engel“- Höhenrausch wurde ein umfangreiches Netz aus Kooperationen geknüpft, die von der Diözese Linz bis hin zum ORF Musikprotokoll im Steirischen Herbst reichen. Die großen Dachprojekte werden von unseren drei Hauptsponsoren – der voestalpine, der Oberösterreichischen Versicherung und Raiffeisen Oberösterreich nicht nur durch Infrastruktur sondern auch mit Projektzuschüssen unterstützt. Eine fachübergreifende Gruppe aus Lehrenden und Studierenden der Anton Bruckner Privatuniversität hat gemeinsam mit dem oberösterreichischen Bildhauer Josef Baier ein eigenes Workshop-Programm für den Höhenrausch entwickelt

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Der Höhenrausch ist dieses Jahr 1,5 km lang. Damit man da nicht aus der Puste gerät lädt die Erholungszone im Engelgarten, mit gemütlicher Gastro und Bällchenbad für unsere kleinsten BesucherInnen, zum Rasten ein.

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

 

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

 

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

 

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

 

Also noch schnell hin, nur noch bis 16.10.2016
2107 gibt es keinen Höhenrausch 

Höhenrausch 2016 – Andere Engel, Linz, mOsi-unterwegs.de, travel

Weitere Informationen
21.05. – 16.10.2106
OÖ Kulturquartier
OK Platz 1, 4020 Linz
Tel.: 43.732.784178
info@ooekulturquartier.at

Öffnungszeiten: ab 21. Mai bis 16. Okt. von 10:00 bis 20:30 Uhr geöffnet
Letzter Einlass: 19:30 Uhr

Höhenrausch-Eintrittskarten sind an der Kassa vor Ort sowie online über Ö-Ticket www.oeticket.at und in allen österreichischen Raiffeisenbanken erhältlich.

Eintrittspreise:
Erwachsene 12,00 €
Erwachsene ermäßigt
(SeniorInnen,Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Begleitperson, Aktivpass der Stadt Linz, OÖN Card, Standard Abo Card, Ö1 Card, 4youCard) 9,50 €


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s