In ständiger Wühlarbeit hat sich der Wörschachbach über Jahrtausende von Jahren durch das Felsgestein seinen Weg gegraben. Durch diese Schlucht sind um das Jahr 1880 Händler und Führwerker mit Pferdegespannen gefahren. Diesen Transport von Holz und Holzkohle, welche bei der Kohlstätte am hinteren Klammausgang gewonnen wurden, stellte man im Laufe der Zeit ebenfalls ein – mehrere schwere Unfälle haben dazu wohl den Anlass gegeben.
Die Erbauung des Klammsteiges war eine wahre Pionierleistung. Initiator der Errichtung war Gabriel Schally aus Maitschern bei Wörschach, welcher zum Gelingen dieses Werkes entscheidend beitrug.
Heute führen gesicherte Stege durch das wildromantische Naturdenkmal. Hoch über dem Klammsteig kann der aufmerksame Klammbesucher beiderseits der Felswände ausgeschwemmte Felshöhlen erkennen.
Quelle:http://www.schladming-dachstein.at
Auf unserer Heimfahrt von der Tauplitzalm machten wir einen Abstecher in die Wörschachklamm.
Hier unser Bilderbogen dazu.